• VERSANDKOSTENFREI AB CHF 39.90 WARENWERT
  • SCHWEIZER FACHHANDEL SEIT 2017
  • VERKAUF AB 18 JAHREN
  • HEUTE BESTELLEN – MORGEN GELIEFERT
  • OHNE KLEINMENGENZUSCHLAG
  • VERSANDKOSTENFREI AB CHF 39.90 WARENWERT
  • SCHWEIZER FACHHANDEL SEIT 2017
  • VERKAUF AB 18 JAHREN
  • HEUTE BESTELLEN – MORGEN GELIEFERT
  • OHNE KLEINMENGENZUSCHLAG
Frau mit E-Zigarette

Tipps für Einsteiger

Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie mit praktischen Tipps, besonders wenn Sie gerade erst in die Welt der E-Zigaretten einsteigen. Unser Ziel ist es, den Wechsel vom Rauchen zur weniger schädlichen Alternative der E-Zigarette so unkompliziert und angenehm wie möglich zu gestalten. Beim Umstieg von herkömmlichen Tabakzigaretten auf E-Zigaretten eröffnen sich zahlreiche spannende Möglichkeiten, die Ihnen einen leichteren Übergang ermöglichen.

E-Zigaretten und Tabakzigaretten im Vergleich

Es gibt einen klaren Unterschied zwischen herkömmlichen Tabakzigaretten und elektronischen Zigaretten – und doch erwarten viele, dass sie ein identisches Erlebnis bieten. Ein häufiger Irrtum, besonders wenn es um den Geschmack geht. Der typische Tabakgeschmack, den viele mit gewohntem Rauchen verbinden, lässt sich beim Dampfen so nicht reproduzieren.

Natürlich gibt es im Fachhandel oder online Liquids, die Tabakaromen enthalten. Diese sind besonders bei ehemaligen Rauchern beliebt, die zur E-Zigarette wechseln möchten. Dennoch sollte man keine perfekte Kopie des Geschmacks einer Tabakzigarette erwarten. Da bei E-Zigaretten das Liquid verdampft und nicht verbrannt wird, ist der Geschmack von Tabakaromen zweifellos anders – milder, weicher und weniger rauchig.

Der Vergleich zwischen Dampfen und traditionellem Rauchen führt daher häufig in die Irre. Elektronische Zigaretten sind keine exakte Nachbildung, sondern vielmehr eine Alternative. Und als solche heben sie sich in vielerlei Hinsicht ab. Während bei einer Tabakzigarette durch Verbrennung unzählige schädliche Substanzen entstehen, entfallen diese beim Dampfen nahezu vollständig. Kein Teer, keine krebserregenden Stoffe, keine schwarze Lunge – das macht diese Option deutlich weniger gesundheitsschädlich.

Doch der Reiz des Dampfens liegt nicht allein in der Schadstoffreduktion, sondern auch in der enormen Vielfalt an Aromen. Die Palette reicht von klassischen Tabaknoten über fruchtige Varianten bis hin zu exotischen Geschmäckern wie Vanille, Menthol oder Pfefferminze. Kreative Dampfer können diese Aromen sogar miteinander kombinieren und so ganz individuelle Geschmackserlebnisse kreieren. Sie haben zudem die Wahl zwischen verschiedenen Nikotinstärken oder komplett nikotinfreien Liquids – Flexibilität, die Raucher so nicht kennen.

Wichtig zu wissen: Nur Liquids mit Nikotin vermitteln das leichte Kratzen im Hals, das viele Raucher als das typische Rauchgefühl empfinden und beim Umstieg oft vermissen. Ein seriöser Shop kann hierbei helfen, die passenden Produkte zu finden und verschiedene Optionen gegenüberzustellen.

Zusammengefasst ist das Dampfen mehr als nur der Ersatz fürs Rauchen – es eröffnet eine neue Welt des Genusses. Statt Gleiches zu erwarten, lohnt es sich, Neues zu entdecken.

Elektrische Zigarette und Tabakzigarette

Startersets für Einsteiger

Startersets sind eine kostengünstige und beliebte Wahl. Diese E-Zigaretten eignen sich hervorragend, um das Dampfen auszuprobieren und erste Erfahrungen zu sammeln.

Elektronische Zigaretten für Einsteiger zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung aus. Häufig verfügen sie nur über einen einzelnen Knopf, sodass komplizierte Einstellungen überflüssig sind.

Dennoch bieten diese Modelle eine eher begrenzte Leistung. Um ausreichend Dampf zu erzeugen, benötigen viele Startersets etwa 5 Sekunden. Während dieser Zeit sollte langsam am Mundstück gezogen werden. Grosse Dampfwolken sind mit Einsteigergeräten nicht realisierbar, da dafür leistungsstärkere E-Zigaretten konzipiert sind, die auf die Bedürfnisse erfahrener Nutzer abgestimmt sind.

Die Akkukapazität

Kleine E-Zigaretten erfreuen sich grosser Beliebtheit, vor allem aufgrund ihres handlichen Designs und ihrer unkomplizierten Anwendung. Ein kleinerer Formfaktor bringt jedoch meist eine reduzierte Akkukapazität mit sich. Bei einem Vergleich wird schnell deutlich: Ein Akku mit 2000 mAh hält im Durchschnitt etwa viermal länger durch als ein Modell mit 500 mAh.

Für starke Raucher ist die Wahl des richtigen Akkus besonders wichtig. In diesem Fall lohnt es sich, verschiedene Kapazitäten genauer unter die Lupe zu nehmen. Überlegen Sie, ob Sie eine höhere Leistung benötigen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. Doch keine Sorge, wenn Sie erst ins Dampfen einsteigen: Die in unseren Einsteigersets integrierten Akkus sind bestens dafür geeignet, Ihnen einen reibungslosen Start zu ermöglichen.

Unser Online-Shop bietet eine vielseitige Auswahl an E-Zigaretten mit unterschiedlichen Akkukapazitäten. Hier finden Sie genau das Modell, das perfekt zu Ihrem Lebensstil passt – ob Sie gelegentlich dampfen oder den ganzen Tag darauf angewiesen sind. Entdecken Sie eine Welt voller Möglichkeiten und starten Sie entspannt in Ihr neues Dampferlebnis!

Liquids mit Nikotin und nikotinfrei

E-Liquids sind sowohl mit als auch ohne Nikotin erhältlich, sodass für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei ist. Wenn Sie sich für ein Liquid mit Nikotin entscheiden, können Sie die gewünschte Nikotinstärke individuell anpassen. Die meisten Hersteller bieten eine Spanne an, die von völlig nikotinfrei bis hin zu 20 mg/ml reicht. Eine höhere Nikotinkonzentration wird allerdings in der Regel nicht empfohlen.

Zur Orientierung: Ein Liquid mit 3 mg Nikotin pro Milliliter entspricht in etwa einer leichten Zigarette, während 18 mg/ml das Rauchen einer besonders starken Zigarette ohne Filter simulieren. Diese Werte dienen allerdings lediglich als grobe Richtlinien, da die optimale Nikotinstärke stark von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Konsumverhalten abhängt.

Jeder Dampfer ist anders. Während einige gezielt höhere Nikotinmengen wählen, um das persönliche Verlangen effizient zu stillen, bevorzugen andere niedrig dosierte Liquids – sogar dann, wenn sie regelmäßig und häufig dampfen. Es gibt keine allgemeingültige Empfehlung, da die Bedürfnisse individuell verschieden sind.

Unser Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Liquids und Nikotinstärken auszuprobieren. Ein Vergleich der unterschiedlichen Sorten hilft Ihnen dabei, die ideale Stärke für Ihren persönlichen Dampferstil zu finden und das beste Geschmackserlebnis zu geniessen.

Der Flash und das Rauchgefühl

Ein Flash tritt auf, wenn nikotinhaltige Liquids oder Zigarettenrauch inhaliert werden. Dieses besondere Gefühl ist für viele Raucher und Dampfer ein zentraler Aspekt des Genusses – es beschreibt das Reizempfinden im Hals, das beim Einatmen entsteht, und trägt wesentlich zum authentischen «Rauchgefühl» bei, nach dem viele suchen.

Die Intensität des Flashs hängt stark vom Nikotingehalt des Liquids ab: Je höher der Nikotinanteil, desto ausgeprägter das Halsgefühl. Doch nicht nur das Liquid spielt eine Rolle – auch der Verdampfer der E-Zigarette beeinflusst das Erlebnis erheblich. Dieser entscheidende Bestandteil der E-Zigarette verwandelt das Liquid in Dampf und kann je nach Einstellung die Stärke des Flashs weiter verstärken. Mehr erzeugter Dampf bedeutet in der Regel auch einen intensiveren Flash.

Spannend ist auch, wie sich die Kombination von Liquid und Hardware verändert. Selbst mit einer niedrigeren Nikotindosierung kann eine leistungsstarke E-Zigarette den Flash deutlich intensivieren. Der Schlüssel liegt also in der richtigen Abstimmung zwischen Nikotindosierung und Verdampferleistung.

Wer das optimale Zusammenspiel aus Geschmack und Flash finden möchte, sollte verschiedene E-Zigaretten und Liquids ausprobieren. So lassen sich nicht nur Unterschiede erkennen, sondern auch die individuell beste Kombination entdecken.

Ausreichend Dampf beim Einsteigerset

Herkömmliche Zigaretten funktionieren, indem Tabak verbrannt wird, wodurch Rauch und der gesundheitsschädliche Stoff Teer entsteht. E-Zigaretten hingegen arbeiten nach einem ganz anderen Prinzip: Hier wird ein spezielles Liquid erhitzt und verdampft, ohne dass dabei Teer freigesetzt wird. Dennoch unterscheiden sich die Arten zu inhalieren deutlich zwischen klassischen Zigaretten und der elektronischen Alternative.

Beim Dampfen ist Geduld gefragt – vor allem, wenn Sie eine E-Zigarette mit niedrigem Leistungsniveau oder ein Einsteigerset verwenden. Halten Sie den Feuerknopf gedrückt und geben Sie der E-Zigarette Zeit, ausreichend Dampf zu erzeugen. Inhalieren Sie langsam und gleichmässig, um das beste Ergebnis zu erzielen. Es kann einige Sekunden dauern, bis sich der Verdampfungsprozess entfaltet, insbesondere bei weniger leistungsstarken Geräten. Dies unterscheidet sich von herkömmlichen Zigaretten, wo der Rauch unmittelbar durch das Anzünden entsteht. Erst wer den Unterschied kennt, kann das Dampferlebnis voll und ganz geniessen!

E-Zigaretten bieten eine wesentlich günstigere Alternative

E-Zigaretten bieten auf lange Sicht eine wesentlich günstigere Alternative zu herkömmlichen Tabakzigaretten. Besonders ins Gewicht fallen dabei die deutlich niedrigeren Kosten für Liquids im Vergleich zu Tabakprodukten. Doch Vorsicht ist geboten, wenn es um die Anschaffung neuer Geräte wie Verdampfer oder Akkuträger geht. Überlegen Sie sich gut, ob Sie wirklich immer das neueste Modell brauchen. Der regelmässige Kauf von neuen Geräten kann den finanziellen Vorteil schnell wieder schmälern.

Ein Blick auf Ihr Haushaltsbudget kann hier hilfreich sein. Vergleichen Sie Ihre Ausgaben und Sie werden schnell feststellen, wie gross der Unterschied sein kann. Mit bedachten Entscheidungen lässt sich durch E-Zigaretten nicht nur bei der Gesundheit, sondern auch beim Geldbeutel sparen.

Samstagabend ohne Liquid und kein Strom

Falls Sie kein Fachgeschäft für E-Zigaretten in Ihrer Nähe haben, ist es äusserst praktisch, sich mit kleineren Mengen Liquid zu bevorraten. Nichts ist ärgerlicher, als an einem entspannten Samstagabend plötzlich ohne Nachschub dazustehen. Denken Sie also besser im Voraus daran, damit das Dampfen nicht unerwartet ins Wasser fällt.

Bei längeren Reisen ist es zudem essenziell, gut vorbereitet zu sein. Ein Akku mit ausreichender Kapazität sollte unbedingt auf der Packliste stehen, denn niemand möchte unterwegs plötzlich ohne Strom für die E-Zigarette dastehen. Ergänzend dazu ist es ratsam, das passende USB-Kabel samt Adapter einzupacken, um jederzeit flexibel nachladen zu können. So vermeiden Sie die unangenehme Situation, dass unterwegs schlicht die Energie ausgeht und Sie vor einer ungenutzten E-Zigarette sitzen. Planen Sie also mit Bedacht, damit entspannten Genussmomenten nichts im Wege steht!