• VERSANDKOSTENFREI AB CHF 39.90 WARENWERT
  • SCHWEIZER FACHHANDEL SEIT 2017
  • VERKAUF AB 18 JAHREN
  • HEUTE BESTELLEN – MORGEN GELIEFERT
  • OHNE KLEINMENGENZUSCHLAG
  • VERSANDKOSTENFREI AB CHF 39.90 WARENWERT
  • SCHWEIZER FACHHANDEL SEIT 2017
  • VERKAUF AB 18 JAHREN
  • HEUTE BESTELLEN – MORGEN GELIEFERT
  • OHNE KLEINMENGENZUSCHLAG

E-Zigaretten mit Mehrwert

Sind Sie Raucher und überlegen, den Umstieg vom klassischen Rauchen zum Dampfen zu wagen? In diesem Ratgeber finden Sie hilfreiche Tipps und Informationen, die Ihnen den Einstieg in die Welt des Dampfens erleichtern und zeigen, worauf Sie dabei achten sollten.

Die hier vorgestellten E-Zigaretten zählen zu den empfohlenen Modellen. Sie sind nicht nur in der Schweiz erhältlich, sondern überzeugen auch durch ihre zahlreichen Vorteile, praktischen Funktionen und einen echten Mehrwert.

Einsteigerset

Profiset

Besuch eines spezialisierten Fachgeschäfts

Wer gerade erst in die Welt der E-Zigaretten eintauchen möchte, findet mit einem Einsteigerset den perfekten Start. Diese Sets sind bewusst simpel gehalten, sodass selbst absolute Neulinge schnell damit zurechtkommen. Oft benötigt man nur einen einzigen Knopfdruck, um loszulegen. Das Design dieser elektronischen Zigaretten setzt auf Benutzerfreundlichkeit und verzichtet auf komplizierte Einstellungen, was ihnen eine ideale Einstiegsmöglichkeit bietet.

Erfahrene Dampfer hingegen ziehen mit einem Profiset alle Register. Diese Geräte punkten mit deutlich mehr Leistung und erlauben eine flexible Anpassung an die persönlichen Vorlieben. Ob Sie die Intensität des Dampfes variieren oder die Temperatur individuell steuern möchten – ein Profiset gibt Ihnen die Kontrolle, um das Dampferlebnis genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Unabhängig davon, ob Sie gerade erst starten oder schon länger dabei sind: Der Besuch eines spezialisierten Fachgeschäfts für E-Zigaretten lohnt sich immer. Dort profitieren Sie nicht nur von einer breiten Produktauswahl, sondern auch von einer kompetenten Beratung durch Experten. Diese helfen Ihnen, die für Ihre Bedürfnisse passende E-Zigarette zu finden, sodass Sie langfristig Freude am Dampfen haben.

Mouth to Lung und Direct Lung

Elektronische Zigaretten von hoher Qualität lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptkategorien unterteilen: MTL (Mouth to Lung) und DL (Direct Lung). Die Bauweise und Funktionsweise der Geräte sind dabei speziell auf die jeweilige Kategorie abgestimmt.

MTL steht für «Mouth to Lung» und beschreibt eine Inhalationstechnik, bei der der Dampf zunächst in den Mund aufgenommen und anschliessend in die Lunge eingeatmet wird – ähnlich wie beim Rauchen herkömmlicher Tabakzigaretten. Geräte für die MTL-Technik zeichnen sich in der Regel durch schmale Mundstücke aus. Der Zugwiderstand kann individuell angepasst werden, während die Watt-Leistung eher im niedrigen zweistelligen Bereich liegt.

DL, also «Direct Lung», beschreibt eine direkte Inhalation des Dampfes in die Lunge, ohne dass dieser zuerst im Mund verweilt. Typische DL-Geräte verfügen über breite Mundstücke und bieten nahezu keinen spürbaren Zugwiderstand. Die Leistung befindet sich hier im hohen zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Watt-Bereich. Um diese hohen Leistungen zu unterstützen, kommen Verdampferköpfe mit besonders niedrigem Widerstand, im sogenannten Sub-Ohm-Bereich, zum Einsatz.

Mouth-to-Lung und Direct-Lung

Die Wahl des Akkuträgers

Es ist wohl jedem Dampfer schon passiert: Die E-Zigarette funktioniert nicht mehr, weil der Akku leer ist – und das genau dann, wenn man keine Lademöglichkeit in der Nähe hat. Frustrierend, oder? Um solche Situationen zu vermeiden, spielt die Wahl des richtigen Akkuträgers eine entscheidende Rolle.

Ein guter Akkuträger sollte genügend Kapazität bieten, um ausreichend Energie für Ihr Dampfvergnügen bereitzustellen. Besonders leistungsstarke Modelle mit zwei oder sogar drei Akkuzellen liefern zwar ordentlich Power, können jedoch ziemlich gross und unhandlich sein. Deshalb ist es wichtig, den Akkuträger an Ihre Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen – egal, ob Sie entspannt MTL (Mouth to Lung) dampfen oder auf intensives DL-Dampfen (Direct to Lung) setzen. Dabei sollten Sie natürlich auch berücksichtigen, ob Sie unterwegs regelmässig auf eine Stromquelle zugreifen können oder nicht.

Zwar sind ultrakompakte E-Zigaretten ein echter Hingucker und extrem praktisch für unterwegs, aber sie stossen schnell an ihre Grenzen, wenn der Akku ständig schlappmacht. In solchen Fällen kann ein grösseres Modell die bessere Wahl sein, denn was nützt der beste Dampfgenuss, wenn einem mittendrin der Strom ausgeht? Setzen Sie auf einen Akkuträger, der nicht nur zu Ihrem Dampfverhalten passt, sondern Sie auch zuverlässig durch den Tag begleitet.

Die Wahl des passenden Verdampfers

Der Verdampfer spielt eine zentrale Rolle beim Dampfen, da er dafür sorgt, dass das Liquid im Tank in feinen Dampf verwandelt wird. Bei der Wahl des passenden Verdampfers ist es entscheidend, ob man den MTL- (Mouth-to-Lung) oder DL- (Direct-Lung) Stil bevorzugt. Beide Varianten bieten unterschiedliche Dampferlebnisse und richten sich an verschiedene Vorlieben.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Fertigcoilern und Selbstwickelverdampfern. Fertigcoiler sind besonders nutzerfreundlich und eignen sich ideal für Einsteiger oder Dampfer, die eine unkomplizierte Lösung bevorzugen. Die benötigten Verdampferköpfe können einfach als fertige Einheiten im Fachhandel gekauft und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Für erfahrenere Anwender oder Technikliebhaber bieten Selbstwickler eine spannende Alternative. Hier ist handwerkliches Geschick gefragt, denn die Spulen müssen eigenhändig gewickelt und zusammengesetzt werden. Dieser Prozess erfordert etwas Übung, bietet jedoch die Möglichkeit, das Dampferlebnis individuell anzupassen und zu optimieren.

Spezifikationen spielen eine Rolle

Dank standardisierter Anschlüsse lassen sich Akkuträger und Verdampfer auf vielseitige Weise miteinander kombinieren. Doch bevor man sich für ein Setup entscheidet, sollte man einige wichtige Aspekte beachten. Nicht alle Akkuträger sind für den Sub-Ohm-Bereich geeignet, was gerade bei der Auswahl eines Verdampfers eine entscheidende Rolle spielen kann. Ähnlich verhält es sich mit der Temperaturkontrolle, da nicht jedes Modell diese Funktion unterstützt – ein wichtiger Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollte.

Doch selbst bei standardisierten Anschlüssen gibt es leider keine absolute Garantie für eine hundertprozentige Kompatibilität der Komponenten. Ein gutes Beispiel hierfür: Einige Akkuträger können nur Verdampfer aufnehmen, die einen maximalen Durchmesser von 22 mm haben. Es lohnt sich daher, die technischen Spezifikationen genau unter die Lupe zu nehmen, um sicherzustellen, dass alle Teile perfekt zueinander passen und das Dampferlebnis nicht durch unangenehme Überraschungen getrübt wird.

Akkus und die Sicherheit

Akkus spielen eine zentrale Rolle in Akkuträgern und sind essenziell für die Sicherheit. Besonders bei elektronischen Zigaretten und Akkuträgern, die mit separaten Akkuzellen funktionieren, ist es entscheidend, ausschliesslich hochstromfähige Akkus zu verwenden. Der Einsatz ungeeigneter oder minderwertiger Akkus kann gefährlich werden, da schwache Zellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko bergen. Achten Sie daher immer darauf, qualitativ hochwertige und passende Akkus zu wählen, um Risiken zu minimieren und ein zuverlässiges Dampferlebnis zu gewährleisten.

Akkus 18650

Höchste Qualitätsstandards bei Liquids

Damit das Dampfen ein Erfolg wird, spielt die Qualität des Liquids eine entscheidende Rolle. Wählen Sie Ihren bevorzugten Geschmack und Ihre Favoritenmarke sorgfältig aus. Bei Sub-Ohm-Dampfen ist es ratsam, zu Liquids mit einem höheren Anteil an VG im Vergleich zu PG zu greifen.

In der EU werden Liquids gemäss der TPD2-Richtlinie produziert und vertrieben, was höchste Qualitätsstandards und die Verwendung erstklassiger Zutaten garantiert.

Unabhängige Tests haben gezeigt, dass Liquids aus bestimmten ostasiatischen Regionen oft schlechter abschneiden. Grosse, renommierte Hersteller aus diesen Gegenden sind jedoch in der Regel nicht betroffen. Es ist ratsam, Produkte von unbekannten Marken oder unsicherer Herkunft zu meiden. Strenge Hygienestandards sind für die Liquid-Herstellung unerlässlich. Hinterhofproduzenten und Fälscher arbeiten häufig unter unhygienischen Bedingungen und verfügen kaum über geeignete Laborausstattung. Besonders günstige Angebote sind meist nicht empfehlenswert. Gefälschte Produkte werden oft zu extrem niedrigen Preisen angeboten.

Sennenquöll Originals - Shortfill 50 ml

Sennenquöll Glacier Water und Chef’s Edition - Shortfill 50 ml

Crossbow Vapor by StattQualm - Shortfill 100 ml