• VERSANDKOSTENFREI AB CHF 39.90 WARENWERT
  • SCHWEIZER FACHHANDEL SEIT 2017
  • VERKAUF AB 18 JAHREN
  • BLITZVERSAND AM SELBEN TAG
  • OHNE KLEINMENGENZUSCHLAG
  • VERSANDKOSTENFREI AB CHF 39.90 WARENWERT
  • SCHWEIZER FACHHANDEL SEIT 2017
  • VERKAUF AB 18 JAHREN
  • BLITZVERSAND AM SELBEN TAG
  • OHNE KLEINMENGENZUSCHLAG

Der Zweischachtlader erkennt Li-Ion, Ni-MH und Ni-Cd atomatisch, LiFePo4 ist manuell einzustellen.

Verpolungsschutz, automatische Endabschaltung und Temperaturüberwachung.

CHF 39.90 inklusive Versand.

Ladegeräte und Adapter

CHF 4.90

Auf Lager

CHF 4.90

Auf Lager

CHF 6.90

Auf Lager

CHF 7.90

Auf Lager

CHF 4.90

Auf Lager

CHF 7.90

Auf Lager

Universalladegeräte und Ladeadapter

Der Akku einer E-Zigarette ist sicherheitsrelevant. Aus diesem Grund sind nebst guter Akkus auch hochwertige Ladegeräte empfehlenswert. Akkus sind korrekt und zuverlässig aufzuladen. Viele E-Zigaretten und Akkuträger haben einen USB-Anschluss, mit welchem sich der Akku aufladen lässt. Externe Universalladegeräte bieten sich ebenfalls an, um den Akku einer E-Zigarette aufzuladen.

Beim Aufladen über die USB-Schnittstelle wird empfohlen, die Spezifikation des Herstellers zu beachten. Der Einsatz eines USB Schnellladeadapters wird nur bei Modellen empfohlen, welche dies explizit unterstützen. Es werden ansonst Ladeadapter mit 1,0 Ampere Stromstärke empfohlen.

Externe Ladegeräte sind zu bevorzugen, da diese den Akku besser und zuverlässiger aufladen als dies mit USB möglich ist. Bei einem Ladegerät ist darauf zu achten, dass es sich um ein Gerät von guter Qualität handelt. Minderwertige Ladegeräte laden den Akku oftmals zu schnell oder die Ladeschlussspannung wird nicht korrekt eingehalten. Ein Überladen des Akkus führt zu Schäden im Innern der Zelle, sodass die Kapazität dauerhaft reduziert wird. Beim Ladevorgang ist auf ein Sicherheitsabstand von brennbaren Gegenständen zu achten. Es wird empfohlen, eine Sicherheitsdistanz zu Textilien einzuhalten.

Ein Lithium-Ionen-Akku darf nicht zur Gänze aufgeladen für längere Zeit gelagert oder aufbewahrt werden. Die optimale Laderate für eine Lagerung liegt bei 40% bis 50% der Kapazität einer Zelle.