• VERSANDKOSTENFREI AB CHF 39.90 WARENWERT
  • SCHWEIZER FACHHANDEL SEIT 2017
  • VERKAUF AB 18 JAHREN
  • HEUTE BESTELLEN – MORGEN GELIEFERT
  • OHNE KLEINMENGENZUSCHLAG
  • VERSANDKOSTENFREI AB CHF 39.90 WARENWERT
  • SCHWEIZER FACHHANDEL SEIT 2017
  • VERKAUF AB 18 JAHREN
  • HEUTE BESTELLEN – MORGEN GELIEFERT
  • OHNE KLEINMENGENZUSCHLAG
Nikotinshots

Nikotinshots

Nikotin

Nikotin ist eine erstaunliche Substanz, die auf natürliche Weise in der Tabakpflanze vorkommt. Für die Pflanze selbst dient es als cleverer Schutz gegen gefrässige Insekten, die sich vor diesem natürlichen Abwehrstoff in Acht nehmen müssen. Bereits vor über tausend Jahren wurde die Wirkung von Tabak entdeckt und geschätzt – die Maya nutzten ihn traditionell in rituellen Zeremonien und machten ihn so zu einem festen Bestandteil ihrer Kultur.

Nach der Entdeckung Amerikas trat der Tabak seinen Siegeszug um die Welt an und wurde schliesslich nach Europa gebracht. Hier galt er zunächst als medizinisches Wundermittel. Im Jahr 1828 gelang es Chemikern und Ärzten, Nikotin direkt aus der Tabakpflanze zu isolieren, und sie benannten diese faszinierende Substanz nach Jean Nicot, einem Mann, der für die Verbreitung von Tabak eine bedeutende Rolle spielte. Nicot, der zwischen 1530 und 1604 überwiegend in Frankreich lebte, war besonders fasziniert von den heilenden Eigenschaften des Tabaks – eine Perspektive, die heute eher für Diskussionen sorgt.

Heutzutage ist Rauchen allerdings als erheblich gesundheitsschädlich bekannt. Der Tabakrauch enthält zahlreiche Stoffe, die dem Körper schaden können, allen voran der Teer, der beim Verbrennen entsteht. Nikotin selbst ist ein starkes Nervengift, obwohl es in isolierter Form weit weniger gefährlich ist als viele andere Schadstoffe des Tabaks. Deshalb haben E-Zigaretten und nikotinhaltige Liquids in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie gelten als weniger schädliche Alternative für Raucher, da sie auf die Verbrennung und somit auf zahlreiche toxische Stoffe verzichten – einzig das Nikotin bleibt als Hauptbestandteil erhalten.

Trotzdem sollte man nicht vergessen: Unabhängig davon, wie Nikotin konsumiert wird, birgt es ein Suchtpotenzial, das nicht unterschätzt werden darf. Auch E-Zigaretten und nikotinhaltige Liquids machen abhängig und sollten ausschliesslich von bestehenden Rauchern verwendet werden. Laut den TPD2-Richtlinien der Europäischen Union ist die maximale Grösse für handelsübliche Nikotinshots auf 10 Milliliter begrenzt, wobei der Nikotingehalt nicht mehr als 20 Milligramm pro Milliliter betragen darf.

So spannend die Geschichte des Nikotins auch sein mag, so wichtig ist ein bewusster Umgang mit dieser Substanz – egal in welcher Form sie konsumiert wird. Es lohnt sich, gut informiert zu bleiben und bewusste Entscheidungen zu treffen.